Wir freuen uns sehr über die Rückmeldung von Philipp zum seinem Girls-and-Boys-Day!
Der Girls-and-Boys-Day ist ein Tag, an dem Schülerinnen und Schüler einen beliebigen Arbeitsplatz kennenlernen dürfen. Die Besonderheit ist, dass Jungen einen „frauentypischen“ Beruf wählen und Mädchen in einen „Männerberuf“ reinschnuppern. Der Girls-and-Boys-Day findet deutschlandweit einmal im Jahr statt. An unserer Schule ist die Teilnahme ab Klassenstufe 7 verpflichtend.
Ich habe mich für das ASS entschieden, weil ich es sehr interessant gefunden habe, hinter die Kulissen einer Einrichtung, in der man als Lerntherapeut:in arbeitet, zu schauen. Da ich selber ein Therapiekind bin, kannte ich das ASS schon vorher, aber ich kannte nur die Schülerperspektive und so konnte ich durch den Girls-and-Boys-Day auch die andere Seite kennenlernen.
Am Donnerstag, den 3.4.2025 ging es um 10:30 Uhr los. Als erstes sprachen wir über die Wünsche und Erwartungen für den Arbeitstag. Danach konnte ich Fragen zum Beruf stellen. Gemeinsam mit meiner Lerntherapeutin bereitete ich die Therapiestunden des Tages vor. Dies war mein Highlight, weil ich dabei meiner Kreativität freien Lauf lassen konnte. Dann tauschten wir die Rollen und ich durfte meine eigene Stunde halten. Dabei habe ich gemerkt, dass es sehr anspruchsvoll ist, den Überblick über die Aufgaben, Ideen und Lernvorgänge zu behalten. Abschließend durfte ich bei der Verwaltung hineinschnuppern.
Ich habe gelernt, dass dieser Beruf sehr viel Kreativität, Zeitmanagement und gleichzeitig Flexibilität fordert. Mir war vorher nicht klar, dass man sehr gut schnell umdenken können muss.
Was ist mein Fazit? Ich denke, dass der Beruf „Lerntherapeut:in“ sehr abwechslungsreich ist. Vor allem ist der Job sehr vielfältig und kreativ im Vergleich zu normalen Bürojobs. Ich glaube, dass es einer der besten Berufe für den Girls-and-Boys-Day ist, weil man über diesen Job viel zu wenig weiß. Dabei kann dieser Beruf die Zukunft eines Kindes positiv verändern. Als Lerntherapeut:in kann man nicht nur die Verbesserung der Legasthenie/Dyskalkulie erkennen, sondern auch die persönliche Entwicklung des Kindes begleiten. Daher empfehle ich das ASS für alle, die den Beruf Lerntherapeut:in interessant finden.
An dieser Stelle möchte ich mich beim ASS herzlich für den tollen Tag bedanken!
Philipp
Bild © ASS-Lerntherapiezentrum